Kerstin Schneider
Buch-Empfehlungen

Haruki Murakami
Die Ermordung des Commendatore, Bd 1
Als seine Frau ihm nach sechs Jahren Ehe eröffnet, sich von ihm trennen zu wollen verliert der namenlose Ich-Erzähler den Boden unter den Füßen. Hat er bisher erfolgreich als Portraitmaler gearbeitet um sich und seine Frau zu ernähren, macht er sich nun auf die Suche nach seiner wahren Berufung.

Gesche Heumann
Lilo Palfys Beitrag zur Kunst
Lilo Palfy, eine schöne und überaus wohlhabende Frau, hatte trotz des frühen Todes ihres Vaters - einem populären Rennfahrer, der während einer Testfahrt verunglückt ist – eine wohlbehütete Kindheit, dafür sorgten Mama, Tante und Onkel.

Ulrich Alexander Boschwitz
Der Reisende
Otto Silbermann, Kriegsveteran, angesehener Kaufmann hat die Zeichen der Zeit verkannt. Bis hierher liefen seine Geschäfte gut, nicht zuletzt dank seines blonden, arischen Aussehens. Doch nun sind gravierende Veränderungen in sein Leben getreten.

Stuart Nadler
Die Unzertrennlichen
Nein, das Leben meint es momentan nicht gut mit den Olyphants, bestehend aus Großmutter Henrietta, Tochter Oona und Enkelin Lydia.

Lindsey Lee Johnson
Der gefährlichste Ort der Welt
Der gefährlichste Ort der Welt ist die Schule. In diesem Buch zunächst die Middle School und später die Highschool von Mill Valley in der Nähe von San Francisco. Tristan Bloch muss diese Erfahrung bereits in der 8. Klasse machen, als ein von ihm verfasster Liebesbrief an Calista auf Facebook veröffentlicht wird und einen wahren Shitstorm auslöst.
Kinder- und Jugendbuch-Empfehlungen

Sarah Beth Durst
Die Macht der verlorenen Träume
In der Buchhandlung von Sophies Eltern werden nicht nur Bücher, sondern auch selbst destillierte flüssige Träume in Flaschen verkauft. Das Angebot reicht von Tierträumen über Liebesträume bis hin zu den verbotenen Alpträumen. Möchte man träumen trinkt man das entsprechende Fläschchen und taucht ein in eine Welt voller Phantasie.

Jochen Till
Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle
Weil Luzi nicht böse genug für das Familienunternehmen Hölle ist, beschließt sein Vater - der Teufel höchstpersönlich - ihn dorthin zu schicken, wo man wirklich böse sein am besten lernen kann: auf die Erde.

Caroline Carlson
Der weltbeste Detektiv
Seit seine Eltern von einem Bootsausflug vor drei Jahren nicht mehr heimgekehrt sind, wird der elfjährige Toby in der Verwandtschaft weitergereicht.Seine aktuelle Station: Onkel Gabriel, ein Privatdetektiv.

Claire Legrand
Das Haus der verschwundenen Kinder
Ein gruslig-schöner Lesespaß im Stil von Neil Gaimans „Coraline“ und ebenso wie dieser nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene empfehlenswert.