Kerstin Schneider
Buch-Empfehlungen

Melanie Raabe
Der Schatten
Die junge Journalistin Norah hat ihre Zelte in Berlin abgebrochen, zu viel ist in den letzten Jahren passiert. In Wien hofft sie ein neues Leben aufbauen zu können. Die Begegnung mit ihrer Nachbarin allerdings versetzt ihr einen Schock – die junge Frau sieht ihrer Freundin Valerie, die sich während der Schulzeit das Leben genommen hat, verblüffend ähnlich.

Jessie Burton
Das Geheimnis der Muse
Das Geheimnis der Muse erzählt von zwei jungen Frauen, deren Leben durch ein Gemälde schicksalhaft miteinander verwoben sind: Olive, eine talentierte Malerin am Vorabend des Spanischen Bürgerkriegs, und Odelle, eine angehende Schriftstellerin im London der Swinging Sixties.

Sayaka Murata
Die Ladenhüterin
Keiko Furukura war schon als Kind verhaltensauffällig, gänzlich ohne Mitgefühl hat sie ihre Eltern des Öfteren in absolute Erklärungsnöte gebracht. Auf Anraten von Experten haben sie ihre Tochter dennoch mit viel Liebe und Geduld erzogen. Keiko hingegen hat für sich beschlossen, dass die Menschen und sie nicht zusammenpassen, sich immer mehr zurückgezogen und darauf geachtet möglichst unauffällig zu sein.

Nickolas Butler
Die Herzen der Männer
Wisconsin 1962 – Nelson, 13 Jahre, ist Brillenträger, klein, unsportlich und strebsam, ein Außenseiter ohne Freunde. Selbst zu seinem Geburtstag weigern sich die Anderen ihn zu besuchen. Lediglich Jonathan Quick, zwei Jahre älter als Nelson und dessen heimliches Idol, nimmt sich kurz Zeit für eine Stippvisite.

Cynthia D‘Aprix Sweeney
Das Nest
Das Nest ist in diesem Fall nicht der familiäre Schoß, in den man sich von Zeit zu Zeit gerne zurückzieht und wenn wir ganz ehrlich sind, die Kinder sind auch schon länger flügge. Melody, die Jüngste steht kurz vor ihrem 40. Geburtstag, der Tag der von allen Plumb-Geschwistern herbeigesehnt wird. Denn dann wird „Das Nest“, der Nachlass des Vaters, aufgeteilt.
Kinder- und Jugendbuch-Empfehlungen

Sarah Beth Durst
Die Macht der verlorenen Träume
In der Buchhandlung von Sophies Eltern werden nicht nur Bücher, sondern auch selbst destillierte flüssige Träume in Flaschen verkauft. Das Angebot reicht von Tierträumen über Liebesträume bis hin zu den verbotenen Alpträumen. Möchte man träumen trinkt man das entsprechende Fläschchen und taucht ein in eine Welt voller Phantasie.

Jochen Till
Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle
Weil Luzi nicht böse genug für das Familienunternehmen Hölle ist, beschließt sein Vater - der Teufel höchstpersönlich - ihn dorthin zu schicken, wo man wirklich böse sein am besten lernen kann: auf die Erde.

Caroline Carlson
Der weltbeste Detektiv
Seit seine Eltern von einem Bootsausflug vor drei Jahren nicht mehr heimgekehrt sind, wird der elfjährige Toby in der Verwandtschaft weitergereicht.Seine aktuelle Station: Onkel Gabriel, ein Privatdetektiv.

Claire Legrand
Das Haus der verschwundenen Kinder
Ein gruslig-schöner Lesespaß im Stil von Neil Gaimans „Coraline“ und ebenso wie dieser nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene empfehlenswert.